Die Rettichschwärze ist ein hinterhältiger Spielverderber im Garten: Denn oberflächlich sieht man lange Zeit gar nichts von irgendeiner Schädigung der schmackhaften Wurzel: Das Kraut wächst weiterhin üppig, während unterirdisch der Rettich schon stark geschädigt und ungenießbar geworden ist. Die Rettichschwärze befällt nicht nur Rettiche, sondern auch Radieschen und Eiszapfen. Ursache ist ein mikroskopischer Pilz im…
Der Beitrag Rettichschwärze – was tun im Biogarten? Pflanzrettiche! erschien zuerst auf Freisinger Gartenblog.