Gemüsegarten für den Herbst/Winter 2017 – Status September 2017
Ich habe zwar einen großen Garten, aber stehen da zu 80% alte Obstbäume mit viel Schatten (vom Vorgänger gepflanzt). Licht habe ich nur auf einem schmalen Streifen von 15m x 4m. Die Fläche habe ich in...
View ArticleGartennotizen Oktober 2017 – Broccoli-Blume, Rote Palme und Tomaten
18.10.2017 Wenn es nicht Broccoli hieße, wäre der richtige Name wohl Blumenkohl :) (siehe Bild unten). Auch jetzt noch – im späten Oktober – bescheren uns die im Frühsommer erstmals beernteten...
View ArticleMonster-Pastinake im Januar 2018 – Tipps zu Anbau und Küche
Pastinaken sind eines der pflegeleichtesten Wintergemüse und vielfältig in der Küche einsatzbar (dazu weiter unten): Kommen sehr gut mit schwerem, lehmigen Boden zurecht Sie gehen nach der Saat sicher...
View ArticleWie Linux im Garten – Saatgut der Tomate Sunviva durch OpenSource Lizenz...
Wie schmeckt Open-Source? Verlosung von 5 Päckchen a 12 Samen der OpenSource Tomate Sunviva (natürlich ohne Versandkosten :) Die Verlosung ist beendet. Die Gewinner wurden informiert und bekommen die...
View ArticleSprossen-Saat und -Ernte: Gesundheit nicht nur von der Fensterbank
Im Februar ist die Zeit, den Körper mit gesunden, frischen Keim-Sprossen aus dem Winterschlaf aufzuwecken und für den Frühling zu aktivieren. Auf vielen Fensterbänken werden nun die Zimmerpflanzen...
View ArticleGartenkalender und Einsteiger-eBook für den Start ins Gartenjahr
Kostenloses Einsteiger-eBook über Gemüseanbau und interaktiver Gartenkalender Rechtzeitig zum Start des Gartenjahres gibt es ein kostenloses Einsteiger-eBooklet über Nutzpflanzen und Trends für Garten...
View ArticleMöhren pflanzen statt säen bringt manchmal Vorteile
Möhren pflanzen und nicht säen – was bringt es? Auf die Idee, Möhren Pflanzen in die Erde zu bringen statt ihren feinen Samen wäre ich in meinem alten Garten nie gekommen. Zu dieser Zeit hatte ich aber...
View ArticleKletterzucchini gibt es nicht – Zucchini haben keine Ranken!
Als ich das erste Mal versucht habe, eine sogenannte Kletterzucchini zu kultivieren, begann ich mich zu fragen: Gibt es wirklich eine Kletter-Zucchini, die von selbst freudig Zäune und Spaliere...
View ArticleNaturgarten-Zertifikat: Der Freisinger Garten ist ein Garten für Mensch und...
Im Frühjahr stöberte ich wieder einmal in den sehr informativen Hobby-Gartler-Seiten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG). Da ist mit etwas ins Auge gefallen:...
View ArticleIm Winter ernten? – Buchempfehlung für ganzjährig frisches Gartengemüse
Der Garten hat ganzjährig geöffnet, auch der Gemüsegarten! Beim Wintergärtner steht dann neben dem Schneemann auch der lange Rosenkohl oder der Palmen ähnliche Grünkohl. Mit etwas Knowhow und...
View ArticleWintergemüse und Salate – Wintergärtnern im Freisinger Naturgarten
Wenn der Winter kalt und mit Schnee in den Freisinger Garten eingekehrt ist, freue ich mich. Denn das ist gut so, es ist die Ordnung der Dinge. Aber im Garten ist ganzjährig Leben, und das gilt nicht...
View ArticlePhänologie im Garten – gärtnern im Rhythmus der Natur
Gärtnern im Rhythmus der Natur – eigentlich eine Selbstverständlichkeit, möchte man meinen. Aber wir Gärtner und Gärtnerinnen tricksen schon immer, um dem natürlichen Rhythmus ein Schnippchen zu...
View ArticleGartenpraxis kompakt – mit Checklisten durch´s Gartenjahr
Wie schon im im gleichformatigen „Wird das was oder kann das weg?“ für die Unterscheidung von Kraut und „Unkraut“ in der täglichen Gartenpraxis, präsentiert der Kosmosverlag mit „Wächst das von allein...
View ArticleErdflöhe bekämpfen – keine Löcher an Radieschen und Rucola
Mehr oder minder stark durchlöcherte Blätter von Radieschen, Rucola und Asiasalat: Das sind die Fraßspuren der Erdflöhe. So winzig der Käfer auch ist, er kann im Haus- und Küchengarten mit seinem...
View ArticleNaturgarten Ideen – kleine Praxishilfe für einen naturgerechten Garten
Wer für seinen Naturgarten Ideen, Hintergrundwissen und Knowhow sucht, wird im kompakten Naturgarten-Ratgeber „Können Igel schwimmen und gehen Bienen baden?“ fündig werden. Der Beitrag Naturgarten...
View ArticleWeinblätter aus dem Garten für eingelegte Weinblätter mit Rezept
Mit einer Weinrebe im Garten ist man das ganze Jahr beschäftigt. Im Winter steht der wichtige Winterschnitt an, im Frühjahr die Stammpflege und der Frühjahrsschnitt. Danach folgt, wenn nötig, im Juni...
View ArticleLauchminierfliege und Zwiebelfliege – schädliche Maden an Zwiebel und Porree
Die Lauchminierfliege und die Zwiebelfliege können beträchtlichen Schaden im Gemüsegarten anrichten. Beide Fliegenarten befallen alle Zwiebelgewächse, auch Schnittlauch, besonders betroffen im...
View ArticleKartoffel Annabelle – Vorkeimen, Anhäufeln, Ernten
Wie kann ich die Kartoffel Annabelle erfolgreich anbauen? Alle Schritte vom Kauf der Saatkartoffel bis zur Ernte der Frühkartoffel Der Beitrag Kartoffel Annabelle – Vorkeimen, Anhäufeln, Ernten...
View ArticleAkku-Rasenmäher – der Umstieg von laut auf leise
Seit nun 20 Jahren bewohnen wir hier Haus und Garten. In diesen zwei Jahrzehnten hat uns der Benzin-Rasenmäher der Vormieterin meist gute Dienste geleistet. Nun ist seine Zeit jedoch zu Ende und bei...
View ArticleNachhaltig gärtnern im plastikfreien Garten – eine Buchvorstellung
Die Bilder und Berichte über die Plastikflut sind allgegenwärtig. Gleichzeitig häufen sich allerdings auch im Garten die Pflanztöpfe aus Plastik und sammeln sich Plastik-Erdsäcke und Düngerflaschen –...
View Article